











🔍 Verfolge die Reise der PuzzleKuh:
Instagram: https://www.instagram.com/institut_fuer_gute_laune/
YouTube: https://www.youtube.com/@ifgl
Web: www.institutfürgutelaune.de
PM: DD-Künstler ist mit lebensgroßer Pappkuh in Dresden unterwegs und lädt zum Mitgestalten ein
Kunstaktion „Gesellschaft neu gestalten“: Thomas Preibisch lädt Dresdner:innen zum Mitgestalten ein
Dresden, 11.08.2025 – Der Künstler Thomas Preibisch tourt momentan mit einer lebensgroßen Kuh-Skulptur aus Holz und Pappe durch die Dresdner Innenstadt. Unter dem Titel „Gesellschaft neu gestalten“ lädt er Dresdner:innen und ihre Gäste ein, die Skulptur mit individuell gestalteten Puzzleteilen zu verzieren. Die Kuh trägt ein Schild mit dem Aufruf: „Die Kuh heißt ‚Gesellschaft‘ hilf mit sie neu zu gestalten!“
So funktioniert die Aktion:
Interessierte können zwischen farbigen Puzzleteilen wählen oder ein weißes Teil mit Stiften selbst gestalten und auf die Kuh kleben. (Etwa 80% wollen selbst gestalten, schreiben oder malen) Rund 400 Menschen haben bereits mitgewirkt. Nächste Termine:
- Mittwoch, 13.08., 16:00–19:00 Uhr am Goldenen Reiter
- Freitag, 15.08., 16:00–20:00 Uhr beim Japanischen Palais („Karierte Katze“)
Der Künstler über das Projekt:
Thomas Preibisch, sozialer Künstler und Gründer des „Instituts für Gute Laune“, erforscht mit seiner Arbeit neue Formen des Miteinanders. Die aktuelle Aktion entwickelte er aus Teambuilding-Maßnahmen mit Vereinen und Unternehmen. Nun überträgt er das Konzept auf die Stadtgesellschaft:
„Wir wecken die Kreativität jedes Einzelnen, um gemeinsam etwas zu schaffen, in dem sich am Ende jede und Jeder wiederfinden kann. Dies ist Teambuilding für unsere Gesellschaft – eine Inspiration für ein schöneres Miteinander.“
Symbol und Einladung:
Die Kuh „Gesellschaft“ steht für das Potenzial gemeinsamen Gestaltens. Kommen Sie vorbei, gestalten Sie ein Puzzleteil – und werden Sie Teil dieses einzigartigen Kunstwerks!
Kontakt:
Thomas Preibisch | Null-151 205734-Drei | mail@institutfuergutelaune.de
Über den Künstler:
Der soziale Künstler initiiert partizipative Projekte, die Dialog und Gemeinschaft stärken. Sein „Institut für Gute Laune“ entwickelt kreative Formate, die Menschen verbinden. http://www.institutfuergutelaune.de
Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung!