Wieviele Künstler & Künstlerinnen haben an unserer Puzzlekuh mitgestaltet?
Wer hat Lust die Puzzleteile zu zählen?
Wieviele Künstler & Künstlerinnen haben an unserer Puzzlekuh mitgestaltet? Weiterlesen »
Wer hat Lust die Puzzleteile zu zählen?
Wieviele Künstler & Künstlerinnen haben an unserer Puzzlekuh mitgestaltet? Weiterlesen »
**Hallo Nachbarn!** Am **14. Juni** geht es weiter mit unserem Gemeinschaftskunstwerk – und diesmal machen wir die **Puzzlekuh fertig!** Beim letzten Mal waren schon **über 100 Künstler** dabei, und jetzt soll das Kunstwerk vollendet werden. **Wie? Ganz einfach:** 🔹 Such dir ein Puzzleteil in deiner Lieblingsfarbe aus und klebe es auf die Kuh. 🔹 Oder
Puzzlekuh „Gesellschaft“ Lutherplatz 14. Juni 25 kurz vor der Fertigstellung Weiterlesen »
Die 5. Puzzlekuh 2025 ist zur Welt gekommen! 🎨🐄 Gestern haben wir beim Offenen Werk im Zentralwerk gemeinsam diese bunte #Puzzlekuh gestaltet – mit der Technik des #Kartoffeldrucks! 🥔✨ Ein riesiges Dankeschön an alle mitwirkenden Künstler & Künstlerinnen für dieses einzigartige #Gemeinschaftskunstwerk! 🙌 Du möchtest auch so einen kreativen Workshop bei deiner nächsten Feier, Hochzeit
5. Puzzlekuh 2025 kommt im Zentralwerk Dresden zur Welt Weiterlesen »
Gemeinschaftskunst trotz Regen: Über 100 Künstler & Künstlerinnen gestalten Puzzlekuh auf dem Lutherplatz Am 3. Mai 2025 verwandelte sich der Lutherplatz in Dresden-Neustadt für kurze Zeit in eine bunte Kunstwerkstatt. Trotz regnerischem Wetter beteiligten sich über 100 Kreative an der Aktion „Gemeinschaftskunstwerk Puzzlekuh“ – ein Projekt des Instituts für Gute Laune und des Künstlers Thomas
Über 100 Künstler & Künstlerinnen gestalten Puzzlekuh auf dem LutherplatzPuzzlekuh Weiterlesen »
PRESSEMITTEILUNG Institut für Gute Laune & Thomas Preibisch laden ein: Zur Nachbarschafts-Kunstaktion Gemeinsam ein Kunstwerk gestalten Gemeinschaftskunstwerk „Puzzlekuh“: Dresdner gestalten gemeinsam eine Puzzlekuh auf dem Lutherplatz Dresden Neustadt, Am 3. Mai 2025 verwandelt sich der Lutherplatz während des Trödelmarktes in eine offene Kunstwerkstatt. Von 12 bis 16 Uhr sind alle Dresdnerinnen und Dresdner eingeladen, an
Einladung zur Nachbarschafts-Kunstaktion Puzzlekuh Weiterlesen »
„War das schon eine Liebesbeziehung? Teil 3“ „Etwas in mir wurde gesehen, genährt, gespiegelt. Mein Wesen – fremd und doch vertraut – durfte sich zeigen.“ Rückschau und Einführung Dies ist der Bericht zur dritten Sitzung der Menschenbetrachtung nach A. Schaumann, diesmal mit dem Schwerpunkt „Der Blick“. Der Workshop wurde von Thomas Preibisch geleitet, und im
Menschenbetrachtung – Wesenlesen: Teil 3 – „Der Blick“ Weiterlesen »
am 10.4. kommt die 4. Puzzlekuh 2025 bei Teambuilding-workshop zur Welt. Ca. 60 Pädagogen und Pädagoginnen sind die Schöpfer dieser Puzzlekuh mehr: https://institutfuergutelaune.de/puzzlekuh/
4. Puzzlekuh 2025 kommt in der Neuen Waldorfschule Dresden zur Welt Weiterlesen »
Preibisch stellt das Workshop-Ergebnis vor Das Institut für Gute Laune forscht am #Gemeinschaftskunstwerk – Gestern bei Kunst im Keller im Club Count Down mit ca. 15 Menschen ein erstes ( #Keim & #Sproß ) Gemeinschaftskunstwerk mit Sprache – eine art Wort-Skulptur oder -Plastik geschaffen, in der sich am Ende jede und jeder (mit einem eigenen
erster Versuch #Gemeinschaftskunstwerk Sprache – Wort-Skulptur Weiterlesen »
„Es ist, wie die innere Schatzkiste gefüllt bekommen.“ Menschenbetrachtung – Wesenlesen: Teil 2 – „Stehen“ „War das dann also schon eine Liebesbeziehung? Teil 2“ „Es ist, wie die innere Schatzkiste gefüllt bekommen.“ Rückschau und Einführung Dies ist der Bericht zur zweiten Sitzung der Menschenbetrachtung nach A. Schaumann, diesmal mit dem Schwerpunkt „Stehen“. Der Workshop wurde
Post aus Würzburg. Die Bewohner und Mitarbeiter des Jakob-Riedinger-Haus Wohn- und Wohnpflegeheim in Würzburg nutzten unseren #Beziehungsstift um gemeinsam die Bilder für ihren Postkartenkalender zu zeichnen. Als Dankeschön für die Inspiration erhielten wir heute den Kalender. Das Institut für Gute Laune sagt Danke und wünscht sich noch mehr kreative Geister im Sozialen Bereich die unseren
Beziehungsstift im Wohnpflegeheim in kreativer Nutzung! Weiterlesen »